Skyfarming kann dazu beitragen, drängende Probleme in unserem Lebensmittelsystem zu lösen
Nachhaltigkeit
Bevor wir im großen Stil in die Produktion von Insekten einsteigen, sollten wir uns noch einige Gedanken machen. Vor allem zum Tierschutz.
Der Fleischatlas liefert viele beeindruckende Zahlen und Fakten rund um die Massentierhaltung. Gleichzeitig enthält er Vorschläge zur Beseitigung der Missstände, zu denen unser Fleischkonsum führt.
Die Autoren beschreiben am Beispiel von zehn Produkten die Auswirkungen von Klimawandel und Wassermangel auf die Landwirtschaft. Sie zeichnen ein sehr düsteres Bild, zeigen aber auch Bauern, die nachhaltig und zugleich profitabel wirtschaften.
Auf politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene sind viele Aktivitäten im Gange, um Insekten auch in der westlichen Welt auf die Speisepläne zu bringen und die Versorgung der Menschen mit tierischem Protein nachhaltiger zu gestalten.
Die Insektenzucht scheint vielversprechend, um den Bedarf an tierischem Eiweiß ressourcenschonend, am Tierwohl orientiert und als Bestandteil einer gesunden Ernährung zu decken.