Das New Food Magazine veranstaltete in London eine Konferenz zu Lebensmittelbetrug, geleitet von Professor Chris Elliott. Seit dem Pferdefleischskandal sind Fortschritte erzielt worden, aber es liegt noch eine Menge Arbeit vor den Akteuren.
Missstand
Als im Jahr 2002 die von IARC als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestufte Substanz Acrylamid in Lebensmitteln entdeckt wurde, wurden viele Ressourcen in die Erforschung von Risiko und Reduktionsmöglichkeiten investiert. Nach mehr als zehn Jahren gibt es nur wenig neue Erkenntnisse zum Risiko. Die Acrylamidgehalte können in vielen Produkten reduziert werden, allerdings gibt es keine Belege dafür, dass eine Reduktion tatsächlich stattgefunden hat. Die Risikosteuerung hat weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden. Verbraucher wurden kaum einbezogen und internationale Vorgaben zur Risikosteuerung außer Acht gelassen. Ein Risikorat hätte ein systematischeres Vorgehen sicherstellen können.
Seit Monaten wird in vielen Ländern hitzig über die Einführung einer Zuckersteuer debattiert. In Anbetracht stark steigender Fallzahlen von Übergewicht und Diabetes muss die Politik eingreifen, und eine Alternative zur Zuckersteuer ist nicht in Sicht.
Auf dieser Website steht das Wort „Lebensmittelskandal“ nie ohne Anführungszeichen. Wir benutzen das Wort zur Beschreibung von Missständen, wirkliche Skandale ereignen sich möglicherweise im politischen Bereich.