Lebensmittelbetrug muss effektiver bekämpft werden. Helfen könnte es, wenn die Wahrscheinlichkeit, entdeckt zu werden, erhöht und (kleinen) Herstellern Unterstützung bei der Absicherung ihrer Lieferkette angeboten würde.
Lebensmittelbetrug
Das New Food Magazine veranstaltete in London eine Konferenz zu Lebensmittelbetrug, geleitet von Professor Chris Elliott. Seit dem Pferdefleischskandal sind Fortschritte erzielt worden, aber es liegt noch eine Menge Arbeit vor den Akteuren.
Verbraucher erwarten im Zusammenhang mit Lebensmittelbetrug einen besseren Informationsaustausch zwischen Lebensmittelherstellern und Behörden.
Food Fraud ist zu einem wichtigen Thema geworden. Behörden engagieren sich zu seiner Bekämpfung, dabei können sie ihre Zusammenarbeit noch verbessern.
Lebensmittelbetrug gibt es schon so lange, wie Menschen mit Lebensmitteln handeln und wird auch seitdem geahndet. Die Gesundheit der Verbraucher war häufig gefährdet. Im Jahr 1879 wurde das erste Nahrungsmittelgesetz in Deutschland erlassen.